GEBÄUDE&DEKO Nürburgring-Zeitnehmerhaus (1. Obergeschoss)

Masstab

Schwierigkeitsgrad

Zeitaufwand
6 Std.
Bautipps
Bilder
(zusätzliche)
CD-ROM
Legende
(für Info anklicken)


klicken um das Bild vergrössert zu erhalten Nürburgring-Zeitnehmerhaus (1. Obergeschoss mit Dachterrasse)
Entwurf: Frank Rehberg

Dachversion 1945-1950:
Dies ist die Anleitung für die Version eines Daches mit Besucherterrasses (Zeitraum 1945 bis ca.1950)

Hinweis: Diese Anleitung baut modular auf das "Zeitnehmerhaus (Basis)" und auf die Bauschritte "ZNH 1.OG (1927-50)" von meiner Webseite auf und ist daher kein eigenständiges Modellgebäude.
Vorbereitungen:

Alle Bauteile für das 1.OG sind auf 3 DIN-A4-Seiten angeordnet.

Ich empfehle alle Teile direkt auf einen ca. 160gr bis 200gr schweren DIN A4-Karton auszudrucken und dann alle Teile entlang der Falzlinien vorzufalzen. Erst dann werden die einzelnen Teile mit dem Cutter/Bastelmesser ausgeschnitten.
klicken um die Bauvorlagen als PDF zu erhalten
DIN-A4-Baubogen (3 Blatt)

Für die Bastelarbeiten empfehle ich folgende Materialien bereitzuhalten:

    Alleskleber bzw. UHU-Kraft-Transparent
    3mm Karton zur Verstärkung der Dachplatte (ggf. Wellkarton aus Verpackung oder besser Graupappe)
    1-1,5mm Karton für die Herstellung der Geländer und Terrassenbodenplatten
    Eddingstift bzw. TippEx oder Acrylfarbe um Schnittkanten zu färben
    Schnittfeste Unterlage
    Stahlineal und Cutter/Bastelmesser
Bauanleitung:


Das Dach dieser Version besteht aus vier Bauteilen die eine kleine Dachschräge mit der Werbebande bilden. Die Bodenplatte erhält einen Ausschnitt für den Einbau einer Treppe und wird zuvor auf einen Verstärkungskarton (ca.3mm dick) geklebt. An dieser Stelle empfehle ich die Kanten des Verstärkungskartons mit weisser Farbe einzufärben.
Die vier Bilder unten zeigen wie die Dachbauteile gefaltet und zusammengeklebt werden.
klicken um das Bild vergrössert zu erhalten klicken um das Bild vergrössert zu erhalten klicken um das Bild vergrössert zu erhalten klicken um das Bild vergrössert zu erhalten

Dieses Bild zeigt wie man nun die 4 Dachbauteile zusammenklebt und dadurch auch die Terassenumrandung erhält. Nun wird die fertige Dachumrandung auf den Boden mit dem Fliesendekor geklebt.
klicken um das Bild vergrössert zu erhalten
klicken um das Bild vergrössert zu erhalten
Auf diesem Bild ist zu sehen wie man die 2 Treppenbauteile doppellagig zusammenklebt und dadurch stabiliere Stufenflächen erhält. Anschließend werden noch die beiden Seitenwangen der Treppe durch zusätzlich aufgeklebte passenden Kartonstücke verstärkt bevor man die ganze Treppe dann mit silberner oder grauer Acrylfarbe bemalt. Für die Stabilität und Optik der Geländer ist es ratsam sie auf dickerem Karton (ca. 1mm) aufzukleben und sie dann mit einem Cutter in einem Arbeitsschritt sorgfältig auszuschneiden. Auch sie wurden bemalt bevor sie dann an die Treppenwangen angeklebt wurden.
klicken um das Bild vergrössert zu erhalten

Nun werden noch die Innenseiten der 4 Dachbauteile mit einem "Bretter"-Dekor beklebt und die Treppe in die Öffnung montiert.
Nun noch die fertige Dachterrasse auf den Mittelbau setzen oder kleben.
Fertig ist das Modell des Gebäudes wie es 1945 bei der Wiedereröffnung nach dem Krieg aussah.
klicken um das Bild vergrössert zu erhalten klicken um das Bild vergrössert zu erhalten

Dachterasse mit Pavillion und Sonnendächern
Wer das Foto ganz oben angesehen, hat wird auf der Dachterasse noch einen Pavillon mit aufrollbaren Sonnendächern entdeckt haben. Die historischen Fotos welche ich bei den Recherchen gefunden haben zeigen das dieser Teil des Daches von Rennen zu Rennen erweitert bzw. umgebaut wurde. Zeitlich ist diese Dachterassengestaltung ca. 1950 einzustufen. Für diejenigen unter euch, die Gefallen an dieser Ausgestaltung haben, wurden zwei zusätzliche A4-Seiten der Anleitung zugefügt. Hier folgt die Beschreibung wie ihr dieses sehr filigranen Blickfang basteln könnt:


Das Grundgerüst des Pavillons wird aus Kaminstreichhölzern hergestellt. Diese ca 12cm langen Streichhölzer kann man bei Discountern wie z.B. Netto für wenige Euro bekommen. Sie sind 3x3mm dick und lassen sich mit einer kleinen Säge oder dem Cutter auf die passende Länge schneiden. Auf Blatt 14 ist oben eine Vorlage zu finden um die exakten Längen zurechtzuschneiden und damit die Ausrichtung der Hölzer zu erreichen. Sie werden einfach mit Holzleim verklebt und nach dem trocknen je nach Geschmack angemalt.

klicken um das Bild vergrössert zu erhalten klicken um das Bild vergrössert zu erhalten

Das auf dem gelichen Blatt zu findende Zeltdach wird auf Karton oder dickes Papier gedruckt und dann später auf das Grundgerüst des Pavillons aufgeklebt.

klicken um das Bild vergrössert zu erhalten

Auf Blatt 13 findet ihr zusätzliche Geländer mit Stützen in zwei verschiedenen Abmessungen, weil die Plattform der Terasse nicht ganz quadratisch ist. Dieses Blatt könnt ihr ggf. mit ca.1mm dickem Karton verstärken, damit die filigranen Geländerstreben sich nicht durchbiegen. Die Geländer werden auf die Innenseiten der Terassenbrüstung geklebt und sind daher geringfügig kleiner/kürzer als die Innenwände der Plattform. Zunächst klebt man das Pavillongestell mittig auf ide Plattform der Terasse.

klicken um das Bild vergrössert zu erhalten klicken um das Bild vergrössert zu erhalten

Für das Bild ganz rechts habe ich das Pavillongestell auf einen zusätzlichen Bodenkarton geklebt (ihr könnt es jedoch alles direkt auf das Dach der Terasse kleben) Man kann dort sehen wie sie aneinandergeklebt werden. Zum Schluss kann man (je nach Geschmack) aus dünnenm Papier oder zurechgeschnittenen Küchenrollenstücken die Plane der Sonnensegel herstellen und auf das Gestell kleben. Im letzten Schritt wird das zuvor gebaute Pavillondach in die Mitte auf das passende Gestell geklebt.

klicken um das Bild vergrössert zu erhalten klicken um das Bild vergrössert zu erhalten
klicken um das Bild vergrössert zu erhalten klicken um das Bild vergrössert zu erhalten klicken um das Bild vergrössert zu erhalten klicken um das Bild vergrössert zu erhalten







Zum Seitenanfang