Stephan Stratmann (Senden) schrieb am 29.09.2020 um 10:29 Uhr
Hallo Frank,
ich wollte mal hören, ob es Neues zur Startampel "Startlight4Fun", welche genau wie die originale lediglich an der Bahnspannung der D132-Bahn angeschlossen wird gibt? Leider sind die letzten Einträge bei www.freeslotter.de, die ich gefunden habe aus 2019.
Übrigens eine sehr feine Seite die du hier betreibst, Respekt!
Gruß
Stephan
Tom (Berlin) schrieb am 15.09.2020 um 12:00 Uhr
Ich wollte mich mal für die hier zur Verfügung gestellten Gebäude bedanken. Ich war fleißig am Basteln. Respekt für die Arbeit die Sie sich gemacht haben um die Bastelbögen zu erstellen.
Was bei rausgekommen ist kann man hier sehen.
https://www.carrera-go.info/index.php?thread/21422-meine-berliner-strecke/#post274414
Dan
ke
Stephan Bode (31535 Neustadt) schrieb am 11.06.2020 um 08:39 Uhr
Hallo Frank, ich besitze eine 4-Spurige Universalbahn mit jeweils einer Slotlänge von ca. 15 m mit einer Boxengasse von 5 m.
Ich habe schon viele von Deinen Gebäuden gebastelt. Möchtest Du einige Bilder von meiner Bahn und den Gebäuden für Deine Internet-Seite haben? Wenn ja, würde ich sie Dir zumailen.
Gruß Stephan
Super Seite!!!
Holger (Wedemark) schrieb am 11.03.2020 um 11:24 Uhr
Hallo Frank, ich bewundere deine iTrack umbauten.
Ich mööchte gerne eine Pitlane ACS zusammenlöten, wo die ACS nur bei beiden Tankplätzen greift wenn sie belegt sind.
Ist soetwas möglich auf eine Sensor Diode und eine Spule zu realisieren? Wir fahren nur Digital 132.
Grüße aus der Wedemar
Holger
Kommentar:
Hallo Holger, um dir eine Auskunft geben zu können benötige ich mehr Details zu dem was du vor hast. Eine grobe Zeichnung und ausführlichere Beschreibung kannst du mir gerne per Mail schicken (Frank@carrera4fund.de)
Michael (Pommersfelden) schrieb am 05.03.2020 um 11:52 Uhr
DAS BILD IST EINE PONORAMAAUFNAHME
Ich habe da mal eine Frage?
Ich Habe eine 30 m Lange Carerra UNIVERSAL 132 die ich mit Strom und Zusatzeispeisung versorgen möchte------ich nur ein bisschen technisch veranlagt------- wer kann mir da einen T I P geben???? alles was ich bis jetzt im Internet gefunden habe ist nicht so beschrieben ,dass ich die verstehe, oder die Bilder sind nicht gut. Am besten für mich ist eine einfache Skizze wo ich welche kabel anschließen muss. Das ich alle 2-5 Meter eine setzten muß weis ich nun, dass ich für jede Spur einen großen Trafo benötige hab ich auch schon geschnallt.
BITTE HILFE
Tanja K. (Nördlingen) schrieb am 22.01.2020 um 23:08 Uhr
Hallo,
Ich wollte mal fragen ob jemand Interesse an einer
"Indianapolis 30550" hat oder jemand kennt der Interesse hat. Ich würde mich freuen von euch zu hören.
Grüße Tanja
Jürgen Baske (Neumarkt) schrieb am 05.01.2020 um 18:14 Uhr
Hallo ich hätte eine Frage zu der CU Ampel. Hab alles soweit verstanden nur nicht, wo ich das Minus anschliesse vom 5V Trafo. Den Anschlusspunkt finde ich am Foto leider nicht. Über eine Auskunft wäre ich sehr dankbar.
Udo (Wuppertal) schrieb am 19.10.2019 um 15:02 Uhr
Hallo Frank,
...die "Lochraster-Startampel" funktioniert prima. Danke für den offenen Umgang mit deiner Arbeit - ist leider bei einigen anderen Tüftlern nicht so.
Gibt es schon was neues zur Arduino basierten Startampel mit Grün- und Gelbphase? Eventuell einen Programmentwurf zum testen?
Bis dahin, weiterhin viel Erfolg
Udo
Sandra schrieb am 08.05.2019 um 14:02 Uhr
Hallo, super schöne Seite. Danke für diese tollen Bastelvorlagen. Haben schon einiges davon umgesetzt.
Frage, kannst du auch das Bierzelt als Karlsberg Urpils umgestalten?
GLG Sandra
Dieter Schuler (79232 March) schrieb am 18.04.2019 um 15:40 Uhr
Hallo Herr Rehberg,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal für Ihre tollen Tips und Vorlagen bedanken. Seit etwa zwei Jahren baue ich an meinem Festaufbau einer Rennbahn auf GAMA Rallye Basis. Hierfür habe ich schon einige Gebäude, Deko und die Startampel nachgebaut und nach längerer Abwesenheit gerade eben das Trafohäuschen fertiggestellt. Also nochmals besten Dank für die vielen Tips und Anregungen auf Ihrer tollen Seite.
Liebe Grüße aus der March
Dieter Schuler