|
|
Zunächst werden die ausgeschnittenen und geknickten Wände aneinander geklebt.
Die Reihenfolge ergibt sich aus der Fensterfront.
Zur Erhöhung der Stabilität bekommen die Wände einen Boden und einen Deckel aus festem Karton geeigneter Größe.
|
|
|
|
|
Hier könnt ihr sehen wie die kurzen Dachteile zu Knicken sind...
... und auf diesem Bild wie die langen Dachteile zu Knicken sind.
|
|
|
|
|
erst die „Ziegel“ kleben, ...
..., dann die Wände des Dachaufbaus.
|
|
|
|
|
Fertig sieht´s dann von oben so aus jetzt noch die Ecken am Boden innen kleben
So, das ganze Teil umdrehen und von unten nun die Ecken außen kleben.
|
|
|
|
|
Nach diesem Schritt kann man das Kiesdach einkleben.
Zur weiteren Stabilisierung wird nun die Dachunterseite aufgeklebt.
|
|
|
|
|
Abluft und Klima sind selbstredend. Sie werden einfach zusammengeklebt.
Damit die Solaranlage stabiler ist, sollte man diese doppelt kleben, ...
|
|
|
|
|
Die SAT-Schüssel ist von den Kleinteilen auf dieser Seite entliehen, allerdings etwas verkleinert.
Den Mast der Schüssel kleben und falten, ...
... , dann an die Rückseite der Schüssel kleben
|
|
|
|
|
Damit die Solaranlage stabiler ist, sollte man diese doppelt kleben, ...
..., dann Überstände wegschneiden und die Ecken abrunden, ggf. auch die Kabel
|
|
|
|
|
Nun die Halterung der Solar-Panels so ausschneiden und zusammenkleben, auch wg. der Stabilität.
Jetzt die Zwischenräume ausschneiden und wieder falten und kleben
|
|
|
|
|
Die Halter der Panels nun ggf. zurechtschneiden und an der Oberseite so abschrägen das
die Panels nun an die Schräge und „im Kies“ angebracht werden können.
Klima und Abluft ist integriert und die SATSchüssel hat auch Ihr Plätzchen gefunden
|
|
|
|
|
den Bogen ausschneiden und falten, zuerst die Innenseiten kleben, ... ..., dann die Außenseiten
|
|
|
|
|
Auf die Rückseite kann die Variante McRace aufgeklebt werden
|
|
|