GEBÄUDE & DEKO | Diorama: Nürburgring Fahrerlager |
|
|
|
|
|
|
|
Es geht weiter mit der Reihe der klassischen Nürburgringgebäude ! Es wurde zwar mit einer gewissen Verspätung veröffentlicht, aber das Warten hat sich gelohnt, denn es handelt sich um ein modulares Diorama des klassischen Fahrerlagers von Nürburgring. Damit könnt ihr euere Modellfahrzeuge perfekt in der Vitrine präsentieren. Ich habe verschiedene Module konzipiert, wordurch ihr (je nach verfügbarem Platz) in der Lage seid ein beliebig großes Diorama damit zu bauen. Wer möchte (und den Platz auf seiner Bahn hat) kann dieses Diorama auch als Basis für ein "Vollgebäude" verwenden. Ihr seht, es sind euch eigentlich keine Grenzen gesetzt ! |
Das Historische Fahrerlager am Nürburgring wurde 1927 zusammen mit der Rennstrecke eröffnet und befindet sich im Außenbereich des Nürburgrings in Höhe der Anbindung der Nordschleife und der Start-und-Zielgeraden (Betonschleife). Das Fahrerlager ist die älteste erhaltene Boxenanlage in quadratischer Anordnung weltweit und wird als "Herzstück des historischen Nürburgrings" bezeichnet. Es ist durch einen engen Tunnel mit der eigentlichen Rennstrecke verbunden. Dessen Ausgang mündete zwischen der Shellsäule und dem weltbekannten Dunlopturm und fürte zur neuen Boxenanlage. Auch wenn bei der Umgestaltung des Nürburgringes die klassischen Gebäude weichen mussten, blieb das "alte Fahrerlager" bis zum heutigen Tag erhalten. |
Ich habe für dieses Modell verschiedene Module konzipiert,
wordurch ihr (je nach verfügbarem Platz) in der Lage sein werdet, ein beliebig großes Diorama
zu bauen. Wer Bilder des Fahrerlagers betrachtet, wird an der linken Seite die Einfahrt des bereits
erwähnten charakteristischen Verbindungstunnels zur Rennstrecke finden.
Daher darf die optische Nachbildung der Tunneleinfahrt bei diesem Diorama nicht fehlen und es wurde ihr
ein einzelnes Modul gewidmet.
Die weiteren Module ähneln sich prinzipiell, da das Fahrerlager aus einer Aneinanderreihung vieler
Garagen mit Rolltoren bestand. Um flexibel bei der Aufteilung und Gestaltung zu sein, habe ich daher
ich ein Modul mit zwei Toren entworfen. An der linken Seite des Fahrerlagers befanden sich einige Boxen,
welche kein herkömliches Rolltor, sondern stattdessen eine Tür mit Fenstern aufweisen. Diese
Räme waren z.B. für Servicebüros etc. reserviert. Auch hierzu habe ich ein eigenes Modul entworfen.
Auf alten Bildern kann man sehen, dass im Hintergrund oberhalb der Garagen welche in Richtung Rennstrecke lagen,
lange Werbebanden die Kulisse ziehren.
Wer möchte (und den Platz auf seiner Bahn hat) kann dieses Diorama auch als Basis für ein "Vollgebäude" verwenden. Vorbereitung: Zunächst druckt man die beiden Vorlagen auf DIN A4 Fotopapier oder Karton mit mindestens 180g (besser 200g oder mehr) aus. |
Für die Tunneleinfahrt habe ich mit einem kleinen optischen Trick versucht eine mölichst realistische Gestaltung zu finden. Es ist ein relativ breites Modul welches an der Front eine Betonoptik besitzt. In Hintergrund der dreidimensional gestalteten Tunneleinfahrt kann man das Licht der entfernten (in einem Linksbogen mündenden) Ausfahrt erkennen. |
|
|
|
|
Beim zusammenbauen beginne ich mit den beiden senkrechten Säulen wie auf den nebenstehenden Bildern hier zu sehen.
|
|
|
Anschliessend wird der waagerechte Sturz zusammengeklebt. Dadurch entstehr auf diese Weise auch die Dachfläche.
|
|
|
Jetzt werden die Seitenwände an die Boden-/Rückwand montiert.
|
|
|
Mit dem Verkleben der Front-/Dachbauteils und Boden-/Rückwand ist der letzte Schritt für den Bau des Tunnelmoduls getan.
|
|
Fertig ! So sieht das fertig zusammengebaute Tunnelmodul aus. |
Die eigentlichen Boxengaragen, die das Herzstück des alten Fahrerlagers bilden, habe ich in Form von doppelten Garagen entworfen. Wer jedoch nur eine oder eine ungerade Anzahl Garagen bauen möchte, kann einfach diese Vorlage nutzen und die zweite Boxe "abschneiden". Wie man auf dem Bild sehen kann, ist es denkbar die Tore offen oder halboffen zu gestalten. Dadurch sieht das Diorama relaistischer aus. Für die offene Version habe ich einen dreidimensional wirkenden Garagenhintergrund entworfen, der wahlweise dahinter geklebt werden kann. |
|
Einige wenige Boxengaragen, wurden als Lager oder Räume für Servicepersonal etc. genutzt. Hier wurde z.B. Reifenmaterial oder Ersatzteile gelagert. Hierzu habe ich ein Einzelmodul entworfen, welches nicht über ein Tor , sondern eine Tür und Fester verfügt. |
|
Auf dem oberen Bild kann man sehen, dass ich die Fassade der Boxe auf einen stärkeren Karton geklebt habe. Durch diesen Schritt wird sie wesentlich fester und neigt nicht mehr dazu sich etwas zu verziehen. Gerade bei einem Diorama dieser Grösse ist es ratsam an einigen Stellen Aussteifungen in Form von Kartonwinkeln und dickeren Kartonplatten einzubauen. Diese Bauteile müssen jedoch individuell ausgemessen und angebracht werden, da deren Position von der endgültigen Grösse und Gestaltung eures Dioramas abhängig ist. |
Hier sind nun die beiden A4-Vorlagen mit den Bauteilen als PDF-Datei zum Download und ausdrucken zu finden:
|
Vorlagen für : Tunnelmodul Doppelboxenmodul |
![]() |
![]() |