Ein Modell mit verschiedenen Möglichkeiten zur Modifikation:
Das Modell habe ich bewußt in 4 Teile zerlegt. So kann jetzt jeder entscheiden,ob er nur den Tower bauen möchte oder Tower mit einem,
zwei oder drei Gebäudeteilen auf die Bahn stellen möchte. Darum habe ich die beiden mittleren Teile gleich groß gewählt, so das auch
die Gestaltung der Rückseite des Gebäudes individuell entschieden werden kann. Ebenso hat die Towerwand zum niedrigen Teil des Gebäudes
hin, extra Fenster im Erdgeschoß bekommen um den Tower auch solo stehen laßen zu können.
Zum Bau empfehle ich ca.200g schweres Papier. Die beste Druckqualität erhält man z.B. durch die Einstellung auf Optimal (nicht normal) und durch
die Wahl Ink-Jet-Papier und nicht normal. Auch wenn es sich um relativ dickes Papier handelt, empfiehlt es sich, die Innenwände mit ca. 3mm
dicker Pappe zu verstärken. Ideal sind hierfür beidseitig weiß kaschierte Polystrolplatten. Die sind günstig und extrem
leicht zu schneiden, dabei extrem stabil und formbeständig. Wer das Modell nicht mit Klarsichtfolie getunten Fenstern
bauen möchte, verstärkt auch die großen nach innen gearbeiteten Fenster. Gleiches gilt für die Kanzel. Damit bleibt
das Modell in den Flächen glatt und gewinnt enorm an Stabilität.
|